Corpse Reviver No. 2
Der Corpse Reviver No. 2 mit Gin, Lillet, Cointreau, Zitronensaft und Absinth ist der wohl beliebteste Cocktail der „Reviver“-Serie.
Persian Pansy
Der Persian Pansy ist der Gewinnerdrink der Saint-James-Competition The Bartenders Society. Raphaela Schub kreierte den fruchtig-würzigen Cocktail.
Clover Club
Der Clover Club Cocktail: Einfache Rezeptur, poppige Farbe und erfrischendes Aroma machen den Gin-Cocktail zu einer beliebten Allzweckwaffe.
Aargauer Z’morge
Der Aargauer Z'morge ist ein Gin Sour mit dem White Socks Ruebli Edition von Humbel in Kombination mit Apfel-Vinaigrette und Karotte.
CHumbel
Der CHumbel Cocktail von Linda Le aus der Kawenzmann Bar in Bamberg ist inspiriert von einem Daiquiri und basiert auf Humbel Kirsch.
Jasmine Cocktail
Der Jasmine Cocktail aus dem Jahre 1992 vereint Gin, Campari, Cointreau und Zitronensaft – und wurde dadurch zu einem modernen Klassiker.
Leap Year Cocktail
Der Leap Year Cocktail ist ein fast unbekannter Drink von Harry Craddock, den dieser anlässlich des Schaltjahres 1928 (englisch: leap year) in der American Bar in London entwickelt hat.
Jungle Bird
Der Jungle Bird Cocktail ist ein Hybrid aus alt und neu, aus Tiki-Kultur und moderner Mixologie. Der Grund ist die Verwendung von Campari.
Plants
Der Plants Cocktail aus der Ory Bar in München setzt auf die Kombination von Banks Rum und und Skinos Mastiha. Frische, kräuterige Aromen kommen durch Kerbel und Petersilie.
Purple Earth
Der Purple Earth Cocktail aus dem Liquid Diary besteht aus den drei Komponenten Rum, Rote-Bete-Sirup und getoastetem Rye-Sirup.