Kategorie
Schlagworte

Si-Guëy
Die Rezeptur des Si-Guëy Cocktails von Sasha Petraske verlangt nach Reposado Tequila, Scotch, Curaçao und Orange Bitters.


Bronx Cocktail
Die Rezeptur des Bronx Cocktail: Gin, ein trockener und ein süßer Wermut, und Orangensaft. Achten muss man vor allem auf Wahl und Dosierung der Orange.
Alamagoozlum Cocktail
Die Rezeptur des Alamagoozlum Cocktails hat es in sich: Genever, jamaikanischer Rum, Chartreuse verte, Angostura Bitters und Wasser.
White Peach Spritz
Der White Peach Spritz ist ein Signature Drink mit dem neuen Filler von Schweppes: White Peach. Genau, Pfirisch.
Beuser & Angus Special
Die Rezeptur des Beuser & Angus Special Cocktail, der 2007 in Berlin erfunden wurde, verlangt vor allem nach Chartreuse verte.
Toronto Cocktail
Der Toronto Cocktail ist in seiner DNA ein Old Fashioned Cocktail, in dem Rye Whiskey mit Fernet vermixt wird. Erdig, dunkel, köstlich.
Ward Eight
Der Ward Eight oder Ward 8 ist ein Rye Sour mit etwas Orangensaft und Grenadine und wurde 1922 erstmals niedergeschrieben.
Death in the Afternoon
Der Death in the Afternoon geht auf Ernest Hemingway zurück und kommt mit nur zwei Zutaten aus: Absinth und Champagner.
Museo Chicote
Der Museo Chicote von Charles Schumann ist eine erweiterte Variante des spanischen Kaffee-Klassikers „Carajillo“.
Jack Rose Cocktail
Die Rezeptur des Jack Rose Cocktail hängt an zwei grundlegenden Dingen: der Wahl des richtigen Apfelbrandes und Granatapfelsirup.
Fog Cutter
Der Fog Cutter ist ein Drink der klassischen Tiki-Kultur, erfunden von Trader Vic. Man sollte sich von der Originalrezeptur nicht zu weit entfernen.
Alabama Slammer
Der Alabama Slammer ist vor allem durch seine Erwähnung im Kultfilm „Cocktails“ in Erinnerung geblieben. Wir präsentieren eine moderne Rezeptur.
Pisco Stinger
Der Pisco Stinger ist eine Variante des klassischen Stinger, in dem Brandy bzw. Cognac mit Pisco ersetzt wird. Der Kniff funktioniert wunderbar.
Brandy Stinger (moderne Variante)
Der Brandy Stinger ist ein historischer Zweiteiler: Weinbrand trifft auf Crème de Menthe. Wir präsentieren die perfekte Rezeptur.
Litha | Matthias Keiser
Litha ist ein Cocktail von Matthias Keiser aus dem The Dock in Solothurn, einem der zehn Finalisten der Made in GSA Competition 2021.
Ceres | Fabian Roßberger
Ceres ist ein Cocktail von Fabian Roßberger, einem der zehn Finalisten der Made in GSA Competition 2021.
Wilde Hilde | Kai Kind
Wilde Hilde ist ein Cocktail von Kai Kind aus der Monkey Bar in Köln, einem von zehn Finalisten der Made in GSA Competition 2021.
Abendbrot Martini | Guilherme Kilpp Gonzatti
Der Abendbrot Martini ist ein Cocktail von Guilherme Kilpp Gonzatti, einem der zehn Finalisten der Made in GSA Competition 2021.
Casa Nova | Lucrezia Mascheri
Der Casa Nova ist ein Cocktail von Lucrezia Mascheri aus der Square Bar in Düsseldorf. Sie schaffte es damit ins Finale der Made in GSA-Competition 2021.Mehr Cocktails »