Klein Venedig
Der Cocktail „Klein Venedig“ von Jakob Vetterling aus Bamberg schaffte es ins Finale der Made in GSA Competition 2022.
Death in the Afternoon
Der Death in the Afternoon geht auf Ernest Hemingway zurück und kommt mit nur zwei Zutaten aus: Absinth und Champagner.
Serendipity
Der Serendipity Cocktail vereint das Aroma von Apfel und Champagner. Entstanden ist der Drink am Silvesterabend 1994 im Ritz in Paris.
Frühlingserwachen
Der Frühlingserwachen Cocktail aus dem Dietrich's in Lübeck setzt auf das florale Aroma des mit Heidekraut infusionierten Grace O'Malley Gin.
Air Mail
Im Zeitalter von E-Mail und Internet kaum zu glauben, aber es gab eine Zeit, in der war der Versand per Luftpost der schnellste Weg von A nach B. Und so trägt dieser Cocktail seinen Namen zurecht.
Prince of Wales (Rye Whiskey)
Die 1901 erstmals schriftlich festgehaltene Rezeptur des Prince of Wales Cocktail gibt Rye Whiskey als Basis an – und nicht den heute gängigen Cognac.
Prince of Wales (Cognac)
Von all den zahllosen Varianten, die heute vom Prince of Wales Cocktail existieren, ist diese Rezeptur aus Paris die wohl eleganteste und zeitloseste.
Étude Cocktail
Der Étude Cocktail besteht aus dem Zusammenspiel des Enzianlikörs Suze und Champagner. Einfach und doch extrem komplex.