
Sarah Swantje Fischer
Leo's Knickebein
Zutaten
1/3 Curaçao
1/3 Noyeau (in diesem Fall alternativ Tempus Fugit Spirits Crème de Noyaux)
1/3 Maraschino
Eigelb
Eiweiß
Angostura Bitters
Zubereitung
1 Alle Liköre einzeln und langsam über die Rückseite eines Barlöffels ins Glas laufen lassen
2 Eiweiß und Eigelb trennen und das Eigelb vorsichtig hinzugeben
3 Das Eiweiß schlagen und damit toppen
4 Zwei Dashes Angostura Bitters oben draufgeben
Glas
Garnitur
keine
Photo Credit
Sarah Swantje Fischer
Für einen Knickebein werden Spirituosen und ein rohes Eigelb geschichtet. Er entstand wohl zwischen 1840 und 1850 in Deutschland. Sein Name stammt aus dem Niederdeutschen. Man kann in ihm eine deutsche Weiterentwicklung des französischen Pousse Cafés sehen. In Deutschland war der Knickebein außerordentlich beliebt, man trank ihn überall. Es gab zahlreiche Varianten, und anscheinend hatte jedes Regiment sein eigenes Rezept, außerdem auch eine eigene Regimentsmischung, wohl aus geschichteten Spirituosen bestehend. Die hier zu sehende Rezeptur des „Leo’s Knickebein“ stammt aus dem 1878 erschienenen Buch „American & Other Drinks“ von Leo Engel.